ERP vs. CRM: Was ist der Unterschied?

ERP und CRM – zwei Klassiker, ein Ziel: Euer Business smarter machen. Aber was genau ist was? Und braucht Ihr wirklich beides? Wir zeigen Euch, wo die Unterschiede liegen, wie Ihr interne Abläufe und Kundenbeziehungen clever verbindet – und warum unsere e.bootis-ERPII-Lösung mit integriertem CRM-Modul für viele der perfekte Umstieg ist.

Plus: Wann ein spezialisiertes CRM doch mehr rausholt (und wann nicht).

ERP vs CRM: Was ist der Unterschied?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

ERP vs. CRM: Was braucht Ihr wirklich?

ERP vs. CRM: Was braucht Ihr wirklich?

Der Unterschied

Geht es um Businesssoftware, fallen zwei Begriffe immer wieder: ERP und CRM. Beide Systeme helfen Eurem Laden, am Laufen zu bleiben aber wo genau liegen die Unterschiede? Und ist es sinnvoll, diese beiden Systeme getrennt zu betrachten?

In diesem Video nehmen wir ERP und CRM genau unter die Lupe. Wir erklären, was dahintersteckt und helfen Euch herauszufinden, was Ihr für Euer Unternehmen braucht.

Aber eins nach dem anderen. Lasst uns vorne anfangen und erst mal klären, was ERP und CRM eigentlich genau sind.

Was ist ERP?

Was ist ERP?

Effiziente Unternehmenssteuerung durch ERP

ERP steht für Enterprise-Ressource-Planning, also eine Unternehmenssoftware, die zentrale Geschäftsprozesse steuert und vernetzt. Dazu gehören zum Beispiel Finanzen, Produktion, Lager, Personal oder Einkauf.

Das Ziel von ERP: Daten zentral verwalten, Abläufe automatisieren und Ressourcen effizient nutzen. Dadurch werden Prozesse optimiert und die Produktivität steigt.

ERP als Dirigent: Für reibungsloses Orchester-Management

ERP als Dirigent: Für reibungsloses Orchester-Management

Wie eine ERP-Software für harmonische Geschäftsprozesse sorgt

Stellt Euch eine ERP-Software wie den Dirigenten in einem Orchester vor: Er weiß genau, wann und wie die Musiker spielen. Er sorgt dafür, dass die richtigen Instrumente bereitstehen und alles zusammen harmoniert. Ohne Dirigenten? Chaos.

Was eine ERP-Software ist und welche Vorteile sie bietet, da sind wir jetzt alle an Bord. Aber was war nochmal genau eine CRM-Software?

Was ist CRM?

Was ist CRM?

Kundenbeziehungen effektiv verwalten

CRM steht für Customer-Relationship-Management, also das systematische Verwalten von Kundenbeziehungen. Kaufdaten, Historien, Vorlieben. All das wird gesammelt und genutzt.

So kann Euer Unternehmen personalisierte Angebote machen, gezieltes Marketing betreiben und den Kundenservice verbessern. Ob automatisierte E-Mails, Geburtstagsgrüße oder Rabatte für Stammkunden: CRM sorgt dafür, dass sich Eure Kundinnen und Kunden wertgeschätzt fühlen und gerne wiederkommen.

CRM als Tourmanager für Ihr Unternehmen

CRM als Tourmanager für Ihr Unternehmen

Mehr Kundenbindung und Erfolg

In unserem Orchester-Beispiel wäre die CRM-Software der Tourmanager. Der sorgt dafür, dass Menschen begeistert zur Show kommen und ein rundum gutes Erlebnis haben. Ohne CRM spielt das Orchester zwar vielleicht genial aber eben vor leeren Rängen.

ERP und CRM zielen also beide darauf ab, Eure Prozesse zu automatisieren und zu verbessern.

Lasst uns anschauen, wo die Unterschiede liegen.

Produktinfos

Egal ob Chef oder Mitarbeiter

Wenn Ihr auf 40+ Seiten das ganze Brimborium unserer ERP-Software erleben möchten, klickt hier:

Produktbroschüre Downloaden

Die Unterschiede zwischen ERP und CRM

Die Unterschiede zwischen ERP und CRM

Das Dream-Team für dein Business

Unterschiede:

  • Ziel:
    ERP will Prozesse effizienter gestalten. CRM will Kundenbeziehungen aufbauen und pflegen.
  • Fokus:
    ERP optimiert interne Abläufe und Ressourcen. CRM unterstützt Vertrieb, Marketing und Kundenservice.
  • Nutzen:
    Ein ERP-System hilft, Kosten zu senken und Effizienz zu steigern.
  • Ein CRM-System hilft:
    Den Umsatz zu erhöhen und Kunden zu binden.
  • Einsatzbereiche:
    ERP wird im ganzen Unternehmen genutzt besonders in Buchhaltung, Produktion, Personal.
  • CRM dagegen:
    Liegt klar bei Vertrieb, Marketing und Kundenservice.

Die Integration von ERP & CRM

Die Integration von ERP & CRM

Für konsistente Abläufe und Kommunikation

Klingt alles sinnvoll aber achtet auf Folgendes:

Euer ERP und Euer CRM sollten miteinander vernetzt sein. Zwei getrennte Systeme? Das führt schnell zu Reibungsverlusten. Intern passiert dann manchmal etwas ganz anderes als das, was Ihr nach außen kommuniziert.

Gemeinsame Vision statt Chaos: Wie CRM und ERP harmonisch zusammenarbeiten

Gemeinsame Vision statt Chaos: Wie CRM und ERP harmonisch zusammenarbeiten

Stress vermeiden, Fans begeistern

Stellt Euch vor: Der Tourmanager versucht, Fans für ein Heavy-Metal-Konzert zu begeistern. Während der Dirigent auf Mozart setzt. Beide machen ihren Job. Aber ohne gemeinsame Vision? Enttäuschte Gäste garantiert.

Zwei Lösungen gleichzeitig implementieren und vernetzen? Klingt nach Stress?

Unsere ERP-Lösung mit CRM an Board

Unsere ERP-Lösung mit CRM an Board

Alles in einem Paket!

Keine Panik. Viele ERP-Lösungen haben heute schon ein CRM-Modul integriert.

Wie zum Beispiel unsere e.bootis-ERPII-Lösung von uns entwickelt, mit integriertem CRM-Modul, versteht sich.

Das CRM im ERP: Echtzeit-Insights & Automatisierung

Das CRM im ERP: Echtzeit-Insights & Automatisierung

Vorteile

Die Vorteile eines integrierten CRM-Moduls im ERP-System:

  • Nahtlose Kundenverwaltung
  • Auftragsmanagement und Interaktionen
  • Nutzung klassischer ERP-Daten im Kundenprozess
Das CRM im ERP: Echtzeit-Insights & Automatisierung

Von Kaufhistorie bis Produktempfehlung – alles im Blick

Als Beispiel dafür:

  1. Flexible Preisgestaltung:
    Individuelle Rabatte und Preise abbilden.
  2. Gezieltes Up-/Cross-Selling:
    Dank Kaufhistorie passende Produkte vorschlagen.
  3. Automatischer Produktersatz:
    Wenn etwas ausverkauft ist, kommt sofort die Alternative.
  4. Automatisierte Prozesse:
    Auftragserfassung & Bestandsmanagement laufen im Hintergrund.
  5. Volle Kundentransparenz:
    Inkl. Zahlungsverhalten und Retourenquote.

Wann reicht das integrierte CRM nicht mehr aus?

Das CRM im ERP: Echtzeit-Insights & Automatisierung

Separate CRM-Software: Wann ist sie sinnvoll?

Wann braucht Ihr eine separate CRM-Software? Darüber gibt s so viele Meinungen wie über Pizza Hawaii. Genuss? Verbrechen?

Antwort: Kommt drauf an.

Unser Take: Es hängt vor allem von diesen drei Faktoren ab:

1. Wie digital sind Eure Vertriebs- und Marketingprozesse?

Nutzt Ihr bereits Tools für E-Mail-Marketing, Lead-Management oder Marketing-Automatisierung?
👉 Dann kann eine spezialisierte CRM-Plattform sinnvoll sein. So werden alle Tools zentral verknüpft.

2. Wie weit seid Ihr mit Eurer Standardisierung?

Noch wenig Struktur?
👉 Dann ist ein integriertes CRM im ERP ein guter Startpunkt. Damit baut Ihr schrittweise Ordnung und Automatisierung auf.

3. B2B oder B2C?

Wer hauptsächlich mit langjährigen Geschäftskunden arbeitet, benötigt oft weniger komplexe CRM-Funktionen.

Seid Ihr hingegen ein B2C-Unternehmen mit hohem Werbeaufwand, schnellen Kaufentscheidungen und vielen Kontaktpunkten?
👉 Dann lohnt sich ein spezialisiertes CRM mit Marketing-Automatisierung und Datenanalyse.

Aber: Ganz egal, wie Ihr arbeitet der Datenaustausch mit dem ERP ist entscheidend.

CRM oder ERP?

CRM oder ERP?

Die richtige Lösung für Ihren Verkaufsprozess

Natürlich ist es wie so oft auch eine Kostenfrage. Nicht jedes Unternehmen braucht ein High-End-CRM mit allem Drum und Dran. Spezialisierte CRM-Systeme haben mehr Features sind aber auch teurer in Lizenz, Implementierung und Wartung.

Unternehmen mit klar definiertem Verkaufsprozess fahren oft besser mit dem integrierten Modul im ERP und sparen Kosten. Gute ERP-Systeme lassen sich übrigens auch mit externer CRM-Software vernetzen. So laufen interne und externe Abläufe abgestimmt weiter.

Unsere ERP-Lösung

Unsere ERP-Lösung

Unser ERP als zentrale Schnittstelle

Unsere ERP-Lösung gehört natürlich dazu. Dank der OpenEngine lässt sie sich einfach an die gängigen CRM-Systeme anbinden.

ERP als Datendrehscheibe entdecken

Fazit

Fazit

Die richtige Kombination zählt!

Warum die richtige Kombination zählt – und der Mehrwert am Ende wichtiger ist als das Tool selbst

Ob das integrierte CRM im ERP reicht? Hängt von Größe, Struktur und Digitalisierungsgrad ab. Manchmal ist ein externes CRM einfach nötig.

Aber am Ende zählt nicht die Software sondern der Mehrwert, den sie für Euer Unternehmen schafft.

Profilbild von Steffen Heetfeld

Steffen Heetfeld

Marketingleiter @ e.bootis ag

Steffen Heetfeld ist seit über 10 Jahren der Marketingleiter beim mittelständischen ERP-Hersteller e.bootis ag. Er möchte das Wissen des Unternehmens über die Auswahl, Steuerung und Probleme von ERP-Projekten teilen. So sollen Unternehmen in Deutschland weniger Schwierigkeiten bei der Einführung von ERP-Systemen haben. Nebenbei vermarktet er auch die ERP-Software e.bootis-ERPII. Diese Software ist eine anpassbare Standardlösung, die sich besonders für Großhandel, Produktion und Service eignet.

LinkedIn

Wissen

Unsere beliebtesten Ratgeber
zu Enterprise Resource Planning

Was unterscheidet ERP-Software Hersteller von ERP-Software Anbieter: So findest du den Richtigen

Was unterscheidet ERP-Software Hersteller von ERP-Software Anbieter: So findest du den Richtigen

Erfahren Sie, welche Unterschiede es zwischen ERP-Software Hersteller und ERP-Software Anbietern gibt & wie Sie den Richtigen für Ihr Unternehmen findet!

ERP-Einführung ohne Business-Case? Besser nicht!

ERP-Einführung ohne Business-Case? Besser nicht!

Business-Case für ERP-Einführung: Kostenplanung, Nutzen, Projektsteuerung und Erfolgsmessung Ihrer ERP-Einführung verbessern

Mythos ERP – Drei häufige Missverständnisse in ERP-Projekten

Mythos ERP – Drei häufige Missverständnisse in ERP-Projekten

Denken Sie, nach der ERP-Einrichtung ist alles erledigt? Entdecken Sie drei verbreitete Mythen, die Ihrem Projekt schaden könnten.

Erfahren Sie mehr über unser
Kraftpaket e.bootis-ERPII

Damit die Vorstellung unsere ERP-Software e.bootis-ERPII Sie wirklich abholt, möchten wir gerne in einem kurzen Telefonat Ihre Anforderungen kennenlernen.

Vereinbaren Sie doch gleich einen Termin für
Ihr - kostenloses und unverbindliches - Erstgespräch.

Jetzt Termin vereinbaren Produktbroschüre herunterladen
Bernd Krüger

Bernd Krüger, Vertrieb


Kontakt aufnehmen

Jetzt anrufen