Vorstand

Mitglieder

Familiengeführter ERP-Hersteller in der
2ten Generation

Tim Langenstein

Vorstandsvorsitzender
Dr. Tim Langenstein

Karl Langenstein

Gründer / Vorstand Verwaltung
Dr. Dr. Karl Langenstein

Mehr zu Karl
Ludger Langenstein

Vorstand Entwicklung
Ludger Langenstein

Mehr zu Ludger

Vorstandsvorsitzender / CEO

Dr. Tim Langenstein

Als Vorstandsvorsitzender eines führenden ERP-Herstellers steht Dr. Tim Langenstein täglich an vorderster Front, wenn es darum geht, die Herausforderungen und komplexen Problemstellungen des Mittelstandes zu bewältigen. Mit rund 20 Jahren Erfahrung in der ERP-System-Branche kennt er nicht nur die Anforderungen an moderne Unternehmenssoftware bis ins Detail, sondern versteht es auch, visionäre Lösungen zu entwickeln, die einen echten Mehrwert bieten.

Sein fundiertes Wissen basiert nicht nur auf praktischer Erfahrung, sondern auch auf wissenschaftlicher Forschung: In seinen Studien zur IT-Infrastruktur und deren Einfluss auf den Unternehmenserfolg legte er den Grundstein für moderne ERP-Konzepte, die Unternehmen im digitalen Wandel nachhaltig unterstützen.

Sein Fokus liegt dabei auf der digitalen Unternehmensorganisation sowie der softwaregestützten Optimierung von Geschäftsprozessen – mit klarem Ziel, Effizienz zu steigern, Wettbewerbsvorteile zu sichern und Unternehmen fit für die Zukunft zu machen.

Tim Langenstein

Täglich stehe ich in intensivem Kontakt mit unseren Kunden und erhalte so ein genaues Bild ihrer Anforderungen an moderne ERP-Systeme. Gerade im Bereich der Digitalisierung gehört es zu meinen täglichen Aufgaben, Lösungen für den Mittelstand zu erschaffen, die messbare Mehrwerte liefern. Denn neben einer fort-schriftlichen ERP-Software zählt vor allem die Erfahrung aus erfolgreichen Projekten, um auch Ihr Unternehmen für die digitale Zukunft fit zu machen.

Die Hürden der Digitalisierung im Mittelstand

Wie wir ohne vorgefertigte Pläne arbeiten und stattdessen maßgeschneiderte Ansätze für jedes Unternehmen finden. Mit ERP-Software e.bootis-ERPII die Hürden der Digitalisierung im Mittelstand überwinden!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
>
Karl Langenstein

Vorstand Verwaltung

Gründer – Dr. Dr. Karl Langenstein

Als Gründer und Vorstand von e.bootis hat Dr. Dr. Karl Langenstein die Entwicklung des Unternehmens über 40 Jahre maßgeblich vorangetrieben und geprägt. Seine internationale Geschäftstätigkeit hat ihm nicht nur wertvolle Einblicke in globale Märkte verschafft, sondern auch dazu beigetragen e.bootis nachhaltig und zukunftsorientiert auszurichten.

Als Mittelständler und Familienunternehmer durch und durch steht er für Werte wie Verlässlichkeit, Verantwortung und Partnerschaft auf Augenhöhe. Dabei ist ihm die Konzernwelt nicht fremd – er kennt die Dynamiken großer Unternehmen ebenso wie die Herausforderungen des Mittelstandes. Seine Bodenständigkeit und sein unternehmerisches Geschick machen ihn zu einem geschätzten Gesprächspartner.

Seit über 40 Jahren definieren wir ‚Zukunftssicherheit‘ neu. Echte zukunftssichere ERP-Lösungen basieren auf neuesten Technologien und berücksichtigen wandelnde Anforderungen. So schaffen wir klare Perspektiven und langfristige Effizienz für unsere Kunden. Nutzen Sie zukunftssichere Lösungen und lassen Sie sich von unserem Leistungspotential auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft leiten.

Vorstand Entwicklung

Ludger Langenstein

Seit mehr als 30 Jahren ist Ludger Langenstein das unangefochtene Mastermind hinter der Produktfamilie e.bootis-ERPII und aus der e.bootis-Welt nicht mehr wegzudenken. Mit seinem tiefgehenden Know-how prägt er maßgeblich die Entwicklung der ERP-Software. Als treibende Kraft hinter innovativen Projekten sorgt er mit Leidenschaft und Weitblick dafür, dass e.bootis-ERPII stets am Puls der Zeit bleibt. Dabei setzt er gezielt auf die enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklung, Beratung und Vertrieb.

Sein erklärtes Ziel: Die Qualität seines „Kindes“ e.bootis-ERPII nicht nur zu sichern, sondern stetig zu optimieren – damit es nicht nur heutigen, sondern auch zukünftigen Marktanforderungen mit größtmöglicher Flexibilität begegnen kann.

Schon bei der Konzeption von e.bootis-ERPII war es unser oberstes Ziel, ein modernes ERP-System zu erschaffen, das durch seine offene und flexible Software-architektur für alle Herausforderungen der Digitalisierung gewappnet ist. Was zu Beginn noch Zukunftsmusik war, ist heute Voraussetzung, um im Mittelstand konkurrenzfähig zu bleiben. Unsere individualisierbare Standardsoftware lässt sich gemäß Ihren Vorstellungen konfigurieren, sodass Sie Ihre Prozesse nicht nur abbilden, sondern optimieren können.

Ludger Langenstein

Die Protz-Ecke

Ausgezeichnete ERP-Software

N‘ bisschen stolz sind wir ja schon auf unsere ERP-Lösung. Erst recht, wenn wir den Auszeichnungen und Zertifikaten unabhängiger Institutionen glauben schenken dürfen.

OMR Reviews Watchlist ERP-Systeme OMR Top Rated Q4 2023 NRW at its Best siegel sieger2017 grosshandel closed 01 IT Mittelstand GPS ERP Excellence Logo Software made in Germany FuE BSFZ 2023 Siegel

Bauchgefühl: Passt die Chemie?

Familiengeführter ERP-Software-Hersteller

Ein ERP-Software-Hersteller ist kein kurzfristiger Partner – Sie werden eine ganze Weile mit ihm zusammenarbeiten. Da zählt mehr als nur die Fakten.

Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl: Können Sie sich vorstellen, mit diesen Leuten auf einer einsamen Insel zu stranden und das Ganze zu überleben? Klar, ein extremes Beispiel – aber am Ende geht’s darum, dass Sie gemeinsam Ihre „Unternehmensinsel“ organisieren. Da sollte die Chemie einfach stimmen.

Chemie im Erstgespräch bestätigen
Die Zentrale der e.bootis ag in Essen

Frage #1

Wer sind die führenden Köpfe bei e.bootis und welche Rollen haben sie inne?


Dr. Tim Langenstein leitet e.bootis in zweiter Generation als Vorstandsvorsitzender. Dr. Dr. Karl Langenstein, sein Vater und Gründer, verantwortet die Verwaltung. Ludger Langenstein ist seit fast Beginn an im Unternehmen und leitet die Entwicklung. Diese Konstellation betont den familiären Charakter des Unternehmens.

Frage #2

Was zeichnet Dr. Tim Langenstein als Vorstandsvorsitzenden aus?


Tim Langenstein hat etwa 20 Jahre Erfahrung in der ERP-System-Branche. Er bewältigt täglich die Herausforderungen des Mittelstandes. Sein Wissen basiert auf praktischer Erfahrung und wissenschaftlicher Forschung, speziell im Bereich IT-Infrastruktur. Er konzentriert sich auf digitale Unternehmensorganisation und softwaregestützte Geschäftsprozessoptimierung. Dies sichert Effizienz und Wettbewerbsvorteile. Er steht in intensivem Kundenkontakt. So schafft er Lösungen für den Mittelstand, die qualifizierte Mehrwerte liefern.

Frage #3

Welche Philosophie vertritt Dr. Dr. Karl Langenstein als Gründer und Vorstand Verwaltung?


Dr. Dr. Karl Langenstein gründete das Unternehmen und prägte es über 40 Jahre. Internationale Geschäfte sicherten die nachhaltige Ausrichtung. Er verkörpert Verlässlichkeit, Verantwortung und Partnerschaft. Obwohl er die Konzernwelt kennt, bleibt er bodenständig. Langfristige, zukunftssichere ERP-Lösungen, basierend auf neuesten Technologien und wandelnden Anforderungen, sind ihm wichtig.

Frage #4

Welche Rolle spielt Ludger Langenstein bei der Entwicklung der e.bootis-ERPII Produktfamilie?


Ludger Langenstein ist seit über 30 Jahren das Mastermind hinter der Produktfamilie e.bootis-ERPII. Mit seinem tiefgehenden Know-how prägt er maßgeblich die Entwicklung der ERP-Software und sorgt dafür, dass sie stets am Puls der Zeit bleibt. Sein Ziel ist es, die Qualität der Software zu sichern und stetig zu optimieren, damit sie heutigen und zukünftigen Marktanforderungen flexibel begegnen kann. Er fördert die enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklung, Beratung und Vertrieb.

Frage #5

Wie begegnet e.bootis den Herausforderungen der Digitalisierung im Mittelstand?


e.bootis begegnet den Herausforderungen der Digitalisierung im Mittelstand. Sie entwickelt maßgeschneiderte Ansätze für jedes Unternehmen. Sie verwendet keine vorgefertigten Pläne. Die Softwarearchitektur ist offen, flexibel und individualisierbar, um Prozesse abzubilden und zu optimieren.

Frage #6

Für welche Branchen ist das ERP-System e.bootis-ERPII besonders geeignet?


Das ERP-System e.bootis-ERPII ist speziell auf die Bedürfnisse von Mittelständlern in den Branchen Großhandel, Produktion und Dienstleistungen zugeschnitten.

Frage #7

Welche Auszeichnungen und Zertifikate hat die ERP-Software e.bootis-ERPIIerhalten?


Die ERP-Software e.bootis-ERPII wurde mehrfach ausgezeichnet und zertifiziert. Dazu gehören unter anderem das NRW at its Best Siegel 2017. Das Unternehmen erhielt Auszeichnungen als Großhandel, IT Mittelstand, mit dem GPS ERP Excellence Logo, für Software made in Germany und mit dem FuE BSFZ 2023 Siegel.

Frage #8

Welche Bedeutung hat das „Bauchgefühl“ bei der Partnerwahl eines ERP-Software-Herstellers für e.bootis?


Für e.bootis ist das Bauchgefühl bei der Partnerwahl sehr wichtig, denn ein ERP-Software-Hersteller ist ein langfristiger Partner. Neben den Fakten muss die Chemie stimmen. Man muss sich eine langfristige, erfolgreiche Zusammenarbeit vorstellen können.

Ist eine Frage unbeantwortet geblieben? Dann einfach fragen:
info@ebootis.de | 0201 85 96 0


Kontakt aufnehmen

Jetzt anrufen