Strenge GmbH & Co. KG

Verpackungshandel

„Während früher der Disponent bis zu einer halben Stunde für die Planung der Ausliefertouren benötigte, konnte dies auf wenige Minuten reduziert werden.“

Strenge

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
ERP-System wechseln

ERP-System wechseln: e.bootis ist bereit!

Starten Sie jetzt mit einer neuen ERP-Software durch. Hier erfahren Sie mehr, wie Sie zu e.bootis-ERPII wechseln können:

ERP-System wechseln

Frage #1

Welchen Geschäftsbereich deckt Strenge ab und wie lange ist sie bereits am Markt?


Strenge ist ein technischer Großhandel, der seit 50 Jahren am Markt besteht. Sie vertreiben Produkte aus den Bereichen Verpackung, Arbeitsschutz, Heben und Senken sowie Reinigung.

Frage #2

Was war für Strenge das entscheidende Kriterium bei der Wahl eines ERP-Partners?


Für Strenge war entscheidend einen Partner zu finden, der sich an ihre bestehenden Prozesse anpasst. Dies deutet auf eine hohe Priorität der Prozessintegrität und -kontinuität hin.

Frage #3

Welche spezifischen Anforderungen an die Software hatte Strenge in Bezug auf Artikel- und Kundenverwaltung?


Strenge hatte die Anforderung, dass die Software die Vielschichtigkeit der Artikel abbildet. Zudem sollte sie komplexe Kundenstrukturen, von Konzernstrukturen bis hin zu einzelnen Dependancen, kompakt und konsequent darstellen. Dies wurde mit der e.bootis-ERPII gelöst.

Frage #4

Welchen konkreten Zeitvorteil erziehlte Strenge durch die Umstellung der Tourenplanung?


Früher planten die Disponenten die Touren manuell, was pro Fahrer etwa eine halbe Stunde pro Tag in Anspruch nahm. Bei vielen Fahrern summierte sich dies zu einem erheblichen Zeitaufwand. Durch die Umstellung auf die neue Software konnte dieser Aufwand auf wenige Minuten reduziert werden.

Frage #5

Wie hat sich die Einarbeitung neuer Mitarbeiter durch die Einführung des ERP-Systems verbessert?


Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter wurde erheblich beschleunigt und vereinfacht. Dies ist auf die ERPII-gestützte Kommissionierung zurückzuführen. Die Software ist so intuitiv gestaltet, dass sich neue Mitarbeiter mit gesundem Menschenverstand oder einer gewissen Logik schnell zurechtfinden.

Frage #6

Welche Möglichkeiten bietet das e.bootis-ERPII im Bereich der B2B-Prozesse?


e.bootis-ERPII ermöglicht die Nutzung für B2B-Prozesse, insbesondere den Import von EDIFACT-Aufträgen. Dies stellt einen positiven Baustein für die Automatisierung und Effizienzsteigerung im Geschäftsverkehr dar.

Frage #7

Was zeichnet die von e.bootis bereitgestellte Belegkette besonders aus und welchen Nutzen zieht Strenge daraus?


Die von e.bootis bereitgestellte Belegkette ist ein sehr positiver Baustein. Sie ermöglicht die lückenlose Nachvollziehbarkeit aller Geschäftsprozesse. Dies umfasst Auftragsannahme, Bestell- und Liefervorgänge bis hin zu Rechnungsschreibung, Gutschriften und Retouren in ihrem Kontext und Zusammenhang. Dies gewährleistetet eine hohe Transparenz und Prozesskontrolle.

Frage #8

Inwiefern trägt e.bootis-ERPII zur Kundenzufriedenheit und Zuverlässigkeit bei?


Die Kunden loben Strenge heute für die Verlässlichkeit ihrer Terminzusagen. Die neue Lösung hat die Firma in die Lage versetzt, ihren eigenen Anspruch an Präzision zu erfüllen. Sie ermöglicht auch, die Genauigkeit gegenüber ihren Kunden zu gewährleisten. Dadurch wurden die Kundenzufriedenheit und das Vertrauen gestärkt.

Ist eine Frage unbeantwortet geblieben? Dann einfach fragen:
info@ebootis.de | 0201 85 96 0


Kontakt aufnehmen

Jetzt anrufen