Kurzes Erstgespräch vereinbaren Wenn Sie es bis hierher geschafft haben, müssen wir einen Nerv getroffen haben.

Bernd Krüger

Bernd Krüger, Vertrieb

Bernd Krüger freut sich auf Sie

Was ist Ihre Herausforderung? Wie können wir dabei helfen?
Ein kurzes Telefongespräch bringt Sie garantiert weiter!

  • Wunschtermin & -uhrzeit auswählen
  • Kontaktdaten eingeben
  • Wir haben ein Date! 😍
CTA-Arrow
Auszeichnungen, die wir erhalten haben.

Termin gemacht: Wie geht’s jetzt weiter?

Der erste Schritt zum neuen ERP-System ist gemacht. Sehr gut! Wir freuen uns, mit Ihnen den weiteren Weg zu gehen.

  1. Erstgespräch mit Bernd Krüger:

    Wir lernen uns ganz unverbindlich kennen. Dabei klären wir, was Ihre Herausforderungen sind und wie e.bootis-ERPII helfen könnte.

  2. e.bootis-ERPII Präsentaton:

    Erstgespräch klang vielversprechend? Dann nehmen wir uns gerne richtig Zeit und zeigen Ihnen e.bootis-ERPII.

    Natürlich abgestimmt auf Ihre Prozesse und Anforderungen, ist doch klar. Unser Wunsch: Am liebsten persönlich vor Ort bei Ihnen oder uns!

  3. Projektplanung

    Sollte Ihnen gefallen, was Sie sehen (wovon wir ein bisschen ausgehen) und Sie sich für uns entscheiden, gehen wir direkt in die Projektplanung über.

    Auf Basis unserer jahrelangen Erfahrung stellen wir Ihnen einen realistisch umsetzbaren Projektplan vor und starten mit Ihnen durch!

Kundenstimmen

Unsere Kunden erzählen, warum ein Termin mit uns Sinn ergibt

„e.bootis liefert ein Standard-ERP-Konzept mit vollumfänglichen Customizing. Somit wird auf die individuellen Wünsche der Kunden eingegangen, jedoch kann sich das eigene Unternehmen auch wertvolles Know-how aus den Standard-Programmen ableiten.

Durch das ganzheitliche Betreuungskonzept (Schulungen, Beratungen, Service) steht dem Kunden mit e.bootis zu jeder Zeit ein kompetenter Partner zur Seite.“

e bootis erpii
OMR Reviews

Über uns

Software aus dem Mittelstand
für den Mittelstand

e.bootis Mitarbeiter

Unsere Mission: Ihre Betriebsprozesse.

Als inhaber- und familiengeführtes Unternehmen kennen wir die Herausforderungen des Mittelstands aus eigener Erfahrung. Genau deshalb stecken wir in Ihre maßgeschneiderte Lösung so viel Herzblut sein, als wäre sie für uns selbst. Alles, damit Ihre Betriebsprozesse wirklich nachhaltig optimiert sind. Das haben Sie verdient.

Schon bei der Gründung von e.bootis 1982 wusste Gründer Dr. Dr. Karl Langenstein: Im Mittelpunkt stehen bei uns die Menschen, die mit uns arbeiten! Dieses Grundprinzip hat auch unsere engagierten Mitarbeiter überzeugt: Viele sind selbst am Unternehmen beteiligt.

Inzwischen arbeitet bereits die zweite Generation im Unternehmen, aber an dem e.bootis „Wir-Gefühl“ hat sich nichts geändert. Das leben wir zur Freude unserer Kunden heute nicht mehr nur im Ruhrgebiet, sondern an insgesamt drei Standorten in Deutschland.

Frage #1

Wie kann ich e.bootis-ERPII kennenlernen und wie läuft der Erstkontakt ab?


Der erste Schritt ist die Vereinbarung eines kurzen, unverbindlichen Erstgesprächs. Dies kann telefonisch erfolgen, wobei Sie einen Wunschtermin und eine -uhrzeit auswählen und Ihre Kontaktdaten eingeben. In diesem Gespräch werden Ihre Herausforderungen geklärt und besprochen, wie e.bootis-ERPII helfen könnte.

Frage #2

Was passiert nach dem Erstgespräch, wenn es vielversprechend war?


Wenn das Erstgespräch positiv verlief, folgt eine detaillierte e.bootis-ERPII Präsentation. Diese wird auf Ihre spezifischen Prozesse und Anforderungen zugeschnitten. Das Unternehmen bevorzugt persönliche Präsentationen, entweder bei Ihnen vor Ort oder in den Räumlichkeiten von e.bootis.

Frage #3

Wie geht es weiter, wenn ich mich für e.bootis-ERPII entscheide?


Nach Ihrer Entscheidung für e.bootis-ERPII wird direkt in die Projektplanung übergegangen. Basierend auf jahrelanger Erfahrung wird ein realistisch umsetzbarer Projektplan vorgestellt, um die Einführung des Systems zu starten.

Frage #4

Welche Philosophie verfolgt e.bootis als Unternehmen?


e.bootis ist ein inhaber- und familiengeführtes Unternehmen. Es kennt die Herausforderungen des Mittelstands. Das Unternehmen optimiert Betriebsprozesse für seine Kunden. Gründer Dr. Dr. Karl Langenstein achtete schon 1982 auf die Menschen im Unternehmen. Dieses „Wir-Gefühl“ besteht bis heute. Viele Mitarbeiter beteiligen sich am Unternehmen.

Frage #5

Bietet e.bootis-ERPII Anpassungsmöglichkeiten an individuelle Kundenwünsche?


Ja, e.bootis-ERPII bietet ein Standard-ERP-Konzept mit umfassendem Customizing. Das bedeutet, dass auf individuelle Kundenwünsche eingegangen wird, während Unternehmen gleichzeitig wertvolles Know-how aus den Standardprogrammen ableiten können.

Frage #6

Wie unterstützt e.bootis seine Kunden nach der Implementierung?


e.bootis bietet ein ganzheitliches Betreuungskonzept, das Schulungen, Beratungen und Service umfasst. Dadurch steht dem Kunden jederzeit ein kompetenter Partner zur Seite.

Frage #7

Wo ist e.bootis ansässig und wo sind sie aktiv?


Das Unternehmen e.bootis hat seine Wurzeln im Ruhrgebiet und ist inzwischen an insgesamt drei Standorten in Deutschland vertreten.

Ist eine Frage unbeantwortet geblieben? Dann einfach fragen:
info@ebootis.de | 0201 85 96 0


Kontakt aufnehmen

Jetzt anrufen