Hier kennen wir uns ’n bisschen aus
Großhandel
Technischer Handel
Produktion
Logistik
Fahrzeugteile-Großhandel
Keine Sorge! Unsere ERP-Standardsoftware lässt sich auf viele weitere Branchen anwenden, die hier nicht gelistet sind. Unsere Kunden-Unternehmen sind z.B. auch in diesen Branchen tätig:
Echte Kundenstimmen
Marktgeschwindigkeit fordert Effizienz
„e.bootis-ERPII ist das Nervensystem unseres Unternehmens. Jeder Geschäftsprozess wird über die ERP-Software abgewickelt. Insofern schaffen wir dadurch mit dem gleichen Stab an Mitarbeitern eine deutlich höhere Effizienz, die wir durch die Marktgeschwindigkeit auch benötigen. Heute ist nicht der Größere der Gewinner, sondern der Schnellere.“
Detlef Kress
Geschäftsführung Gudeco Elektronik Handelsgesellschaft mbH
Enormes Einsparungspotential realisiert
„Das integrierte System und die automatisierten Workflows ließen die Prozesskosten spürbar sinken. Wir haben Zeit und Aufwand für Angebotserstellung um 90% reduzieren können.“
Thorsten Kott
Geschäftsführer Anton Klocke Antriebstechnik GmbH
Verlässlichkeit gegenüber Kunden
„Während früher der Disponent bis zu einer halben Stunde für die Planung der Ausliefertouren benötigte, konnte dies auf wenige Minuten reduziert werden. Heute loben uns die Kunden für die Verlässlichkeit unserer Terminzusagen.“
Christian Strenge
Geschäftsführung Strenge GmbH & Co. KG
Verlässlichkeit gegenüber Kunden
„Wir sind bei e.bootis angekommen, weil wir von der Struktur her sehr ähnlich sind. e.bootis ist eben kein Großkonzern, bei dem man als Kunde untergeht. Als mittelständisches Unternehmen wird man ernst genommen. Das war für uns ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl.“
Mag. Alexander Eisler
Geschäftsführung Weiler Werkzeugmaschinen GmbH
Plattform für Digitalisierung
Mit e.bootis-ERPII bekommen Sie die Vorteile einer Standardsoftware – und trotzdem genau das, was Ihre Branche braucht. Unsere Lösung ist komplett parametrisiert und lässt sich bis ins Detail auf Ihre Anforderungen anpassen.
Dabei bleibt die Software jederzeit updatefähig.
Optimierungen spielen wir einfach ein – ohne Stress, ohne Ausfallzeiten. So genießen Sie die Sicherheit einer Standardlösung mit dem Komfort einer passgenauen Branchenlösung.
Kann man nicht leugnen
Vorteile
Das ist natürlich nicht alles!
Wenn Sie auf 40+ Seiten das ganze Brimborium unserer ERP-Software erleben möchten, klicken Sie hier:
Produktbroschüre DownloadenBranchenwissen inklusive
Weil Software nur so gut ist wie das Team dahinter, setzen wir auf über 35 Jahre Erfahrung in verschiedensten Branchen.
Wir kennen bewährte Abläufe, typische Stolpersteine und liefern Ihnen Branchen Best Practices, die in der Praxis funktionieren.
e.bootis der mittelständische ERP-Hersteller
… sind wir nicht. Aber das möchten wir auch gar nicht sein.
Seit unserer Gründung 1982 unterstützen wir als Hersteller von ERP-Lösungen, ihre Geschäftsprozesse digital abzubilden. Selbst familiengeführt, haben wir uns früh auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen spezialisiert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenUnsere jahrelange Erfahrung haben wir in die Softwarelösung e.bootis-ERPII einfließen lassen. Sie erlangte 2004 Marktreife und wird seitdem kontinuierlich weiterentwickelt.
Häufige Fragen
Frage #1
Eine Branchensoftware ist eine Software-Lösung, die speziell für Anforderungen einer Branche oder eines gesonderten Marktsegments konzipiert ist. Solch eine Branchenlösung kann beispielsweise ein branchenspezifisches ERP-System für den Großhandel, für Produzenten oder für Dienstleistungsunternehmen sein. Üblicherweise ist die sogenannte Standardsoftware das Gegenteil zur Branchensoftware, da sie generell von allen Unternehmen genutzt werden kann.
Frage #2
Individuelle Software-Ansprüche sind in fast allen Geschäftsfeldern zuhause. Daher findet Branchensoftware in zahlreichen Wirtschaftszweigen Anwendung. Insbesondere branchenspezifische ERP-Systeme sind Komplettlösungen für das gesamte Anforderungsportfolio von spezialisierten Unternehmen. Wichtig ist dabei, dass nicht nur Teilbereiche der Softwarelösung für die Branche optimiert sind, sondern die Besonderheiten modulübergreifend implementiert wurden.
Frage #3
Moderne Branchenlösungen sind ein Wettbewerbsvorteil für Unternehmen. In der stetig schneller werdenden Geschäftswelt profitiert der Unternehmer mit den optimalsten Prozessstrukturen. Eine standardisierte Branchensoftware wie e.bootis-ERPII bietet dafür den Baukasten, mit dem branchenspezifische Anforderungen kostengünstig abgebildet werden können. Dabei bündelt eine bedarfsgerechte ERP-Branchenlösung alle entscheidenden Prozesse und Informationen.
Frage #4
Standard-ERP-Software funktioniert in jeder Branche. Sie deckt Kernaufgaben ab wie Einkauf, Verkauf, Lagerhaltung oder Buchführung. Nutzer erweitern sie durch Anpassungen.
Branchenspezifische ERP-Software ist auf eine Branche zugeschnitten. Sie enthält Funktionen, die eine bestimmte Branche braucht. Beispiele sind Chargenverfolgung für Lebensmittel oder Variantenmanagement für die Fertigung. Ihre Nutzung ist begrenzt. Sie kann Probleme außerhalb der spezifischen Branche nicht lösen.
Der Softwarehersteller e.bootis ag verbindet mit seiner ERP-Software e.bootis-ERPII die Vorteile beider Softwaretypen. Die Software erfüllt spezielle Branchenanforderungen durch Konfiguration. Das Unternehmen kann weiterhin auch Anforderungen umsetzen, die nicht aus der Branche kommen.
Damit die Vorstellung unsere ERP-Software e.bootis-ERPII Sie wirklich abholt, möchten wir gerne in einem kurzen Telefonat Ihre Anforderungen kennenlernen.
Vereinbaren Sie doch gleich einen Termin für
Ihr - kostenloses und unverbindliches - Erstgespräch.
Bernd Krüger, Vertrieb