Darf‘s etwas mehr sein? Die e.bootis-ERPII Suite kombiniert eine umfangreiche Warenwirtschaft mit einem voll integrierten, eigenentwickelten PIM-System. Der Vorteil liegt auf der Hand: Die Pflege der Artikeldaten findet an EINER zentralen Stelle statt. Neben der dadurch erzielten Fehlerminimierung sind aktualisierte Artikel sofort im gesamten System verfügbar. Redundante Daten gehören der Vergangenheit an!
Ob Größentabellen in Microsoft Excel oder Produktbeschreibungen im PDF-Format, Videos und Tonaufnahmen oder “einfache” Produktbilder: Alle gängigen multimedialen Formate können direkt per Drag & Drop einem Artikel zugeordnet werden. Dabei erledigt das PIM-System die weitere Bearbeitung, wie zum Beispiel die automatische Generierung aller benötigten Bildformate für verschiedene Ausgabekanäle. Einmal hochgeladen, sofort überall verfügbar!
Dank der Unicode-Unterstützung ist der Im- und Export von mehrsprachigen Artikeldaten aus (elektronischen) Katalogen ohne Probleme möglich. Ohne Programmierkenntnisse sind Ihre Mitarbeiter in der Lage, das Artikelangebot selbstständig zu pflegen und so auf kurzfristige Nachfragen zu reagieren.
Elektronische Lieferantenkataloge der unterschiedlichsten Formate (z. B. BMEcat, PRICAT, Excel etc.) werden in eine vorgelagerte Datenbank geladen und stehen somit zur Verfügung, ohne direkten Einfluss auf den Datenstamm des ERP-Systems zu nehmen. Aus der e.bootis-ERPII Suite können Mitarbeiter auf die vorgelagerten Kataloge zugreifen und (multimediale) Daten direkt in Angebote oder Aufträge per automatischer Stammdatenübernahme einfügen.
Sie sind vollkommen frei in der Gestaltung Ihrer elektronischen Kataloge, sodass Art und Umfang gezielt auf Ihre Geschäftspartner und Marktplätze zugeschnitten sind. Eine unterschiedliche Preisgestaltung ist ebenso möglich wie verschiedene Sprachen oder Sortimente. Dabei unterstützt Sie e.bootis-ERPII mit der Möglichkeit, aktualisierte Kataloge automatisch zu versenden.
Die Klassifizierung der Daten kann in beliebigen und genormten Formaten stattfinden. Gängige Klassifikationsstandards wie eCl@ss, PBSeasy oder ETIM werden selbstverständlich ohne externen Konverter unterstützt.