Denken Sie auch, dass Industrie und Handel innerhalb der Verpackungsbranche stärker zusammenwachsen? Aus unserer Erfahrung als ERP-Softwarehersteller liegt die Herausforderung dabei in der Etablierung einheitlicher Identifikations-, Kommunikations- und Prozess-Standards.
Nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit und entdecken Sie, warum e.bootis-ERPII eine zukunftsorientierte ERP-Software für den Handel mit Verpackungstechnik darstellt.
Das Blättern in verschiedenen Katalogen mit anschließenden „papiergebundenen“ Bestellungen, Anforderungs- und Genehmigungsformularen ist ein mühsamer, zeit- und kostenintensiver Prozess. E.bootis ERPII bietet alle Voraussetzungen damit Sie die Vorteile von E-Procurement optimal nutzen. Dank elektronsicher und automatisierter Prozessabwicklung schafft E-Procurement auf Einkäufer- und Lieferantenseite Vorteile hinsichtlich Prozesseffizienz und führt dadurch zu Kostenreduktion. Anforderer bestellen per elektronischem Katalog unter Berücksichtigung einer evtl. Genehmigung durch elektronischen Workflow. E-Procurement ist selten eine fertige Standartlösung, sondern ein dynamisches Konzept aus Geschäftsbeziehung, Prozessen und technischen Komponenten unter permanenter Weiterentwicklung. Mit e.bootis ERPII meistern Sie die Herausforderungen der elektronischen Beschaffung auf den Gebieten Katalogmanagement, Plattformintegration, System-Anbindung und Change Management. Wir bieten eine ERP-Lösung auf modernster technologischer Basis, zukunftsicher und plattformunabhängig. Höchstmögliche Integration schaffen wir für Sie über u.a. EDI oder OCI in Kombination mit Formatstandards wie bspw. BMEcat.
Neben voll digitalisierten Bestellprozessen wie bspw. e-Procurement, die halb automatisiert und hochgradig effizient sind, finden nach wie vor auch klassische Beratungs- und Verkaufsgespräche über das Telefon statt. Hier zählt bewehrte Hands-On-Mentalität! Die direkte telefonische Kommunikation mit Ihren Lieferanten und Kunden ist persönlich, schafft Sympathie und Vertrauen. Allerdings geht es auch bei der technischen Umsetzung um Reaktionsgeschwindigkeit, schnelle Ergebnisse und vollumfänglichen Informationszugriff.
Zur technischen Unterstützung bietet Ihnen die e.bootis ERPII Software eine umfassende CTI – Computer Telephony Integration:
Die Transparenz des Internets und die wachsende Bedeutung von Handelsplattformen im Beschaffungsprozess, erleichtert Ihren Kunden den Verzicht auf eine längere Lieferantenbindung um stattdessen sog. „Maverick Spending“ (unregelmäßiger Einkauf bei versch. Anbietern) durchzuführen.
Steuern Sie diesem Verhalten entgegen, indem Sie Ihren Kunden eine flexible Umsetzung der Rahmenauftragsvereinbarung bieten. Für Sie bedeutet das Planungssicherheit und für Ihren Kunden bessere Konditionen auf Abruf.
Mit unserer ERP-Lösung erhalten Sie hohe Flexibilität in der Ausgestaltung von Rahmenauftägen:
Die Tourendisposition von eigenen oder fremden Lieferfahrzeugen bietet oft ungenutztes Optimierungspotenzial. Fertig kommissionierte Aufträge können direkt in Abhängigkeit der hinterlegten Abladeorte einem LKW und einer Rampe zugewiesen werden. Berücksichtigt werden dabei gleichzeitig bspw. die Ladereihenfolge und das Zuladungsgewicht.
Die Routenplanung erfolgt direkt aus dem System und wird mit Hilfe von angebundenen Karten visualisiert, was eine Streckenberechnung in Echtzeit ermöglicht.
In den Geschäftsbereichen Produktion, Lager und Logistik gehören Warenbewegungen zum täglichen Geschäft. Manuelle Eingaben erhöhen hier deutlich das Fehlerpotential. Mit dem Einsatz von bswp. mobilen Barcode-Scannern zur Datenerfassung, reduzieren Sie die Fehlerquellen in der ortsungebundenen Dateneingabe.
Den Grundgedanken unserer flexiblen ERP-Software beherzigen wir auch bei der Hardwareauswahl zur mobilen Datenerfassung. Systemunabhängig können wir verschiedenste Scanner oder Datenerfassungsgeräte integrieren.
Welcher Lagerleiter träumt nicht von fehlerfreien Wareneingängen und optimierter Distribution? Das muss keine Wunschvorstellung bleiben. RFID reduziert manuelle Fehler mittels Automation. Fehleranfällige händische Tätigkeiten wie Wareneingangs- oder Mengenkontrollen können durch RFID substituiert werden. Dank der durchgängigen Informationssintegration in e.bootis ERPII, haben Sie die Möglichkeit bereichsübergreifend RFID zur Prozessoptimierung einzusetzen. Steigern Sie die Prozesszuverlässigkeit und vermindern gleichzeitig den Zeitaufwand sowie die Prozesskosten. Bergen Sie verstecktes Potenzial mit RFID und schaffen Wettbewerbsvorteile. e.bootis ERPII hilft Ihnen dabei.